Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Octa trading broker
Konto eröffnen
Back

Fed: It’s all about Yellen today - Rabobank

Michael Every, Head of Financial Markets Research at Rabobank, suggests that in an important development Fed Chair Janet Yellen will give her semi-annual testimony at the Senate, complete with Q&A.

Key Quotes

“She faces the tricky task of trying to reassure everyone there that the US economy is doing just fine, while showing sympathy for those who feel that it isn’t. Moreover, she needs to explain how despite indicators such as GDPNow pointing to a Q2 growth rebound; and very low headline unemployment; and a pick-up in core inflation; and apparent stability in China; and a recovery in oil prices, she managed to shift from a view of ‘four rate hikes’ in 2016 in January to just ‘two hikes’ in March, and then towards ‘one hike’ (if one looks at the underlying dot plot skew) in June.

In short, what does she know now that she didn’t know back then when most data are still on track? (Save one payrolls print.) How could her projections be so wrong? Has she shared a Bullard-esque Damascene conversion and grasped that the Fed isn’t any different from the RBNZ fundamentally? Does she grasp that this isn’t 1992 anymore, Toto, but 2016, where one can’t raise rates against a global backdrop where everyone else is slashing them? The Fed’s credibility will need to be vociferously defended without seeing the USD spike unduly.”

AUD/USD – Bulls lack will to take it above 0.7500

The bullish momentum in the AUD/USD pair appears to have run out of steam after nearing 0.75 handle, although prices continue to trade above 0.7450 (3
Mehr darüber lesen Previous

Brexit: Anatomy of the polling mechanism - BNZ

Research Team at BNZ, suggests that the UK will hold a referendum on 23 June 2016 to decide if the United Kingdom will stay in or leave the European U
Mehr darüber lesen Next