Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Back

Flash: EUR/USD should survive dives towards 1.3150 next week – Westpac

FXstreet.com (New York) - Global FX Strategist Sean Callow at Westpac analyzes outlook of the EUR/USD.

Key quotes

“The EUR proving oddly weak despite clear signs that activity across the region is stabilizing (e.g. ZEW survey, Q2 GDP) and despite further steady in sovereign risk premiums (e.g. ESP-DEM 2yr spreads hit fresh 28 month lows this week).”

“EUR/USD though should survive any skirmishes into 1.3150-1.3200 next week amid probably better than expected advance Aug EZ PMIs. By the same token topside momentum will likely be stymied by the FOMC minutes that should reinforce tapering expectations.”

“Longer-term still expect EUR to break through the lower end of its now 6 month 1.2750-1.3400 range given more severe structural headwinds to growth in the Eurozone vs the US (e.g. bank deleveraging, lack of credit demand, austerity) and the still combustible peripheral environment which should include a new Greek bailout later in the year.”

GBP/USD, 2-month summits reached at 1.5652

GBP/USD has advanced 0.91% so far as market participants seem reluctant to buy dollars to choose pounds instead.
Mehr darüber lesen Previous

Wall Street falls hard for second day

The US stocks market declined for second day in row after Cisco Systems (CSCO) and Wal-Mart Stores Inc. (WMT) revised lower their forecasts, weighing on consumers’ confidence. Higher borrowing costs after July US inflation figures and renewed Fed taper rumors fueled risk aversion.
Mehr darüber lesen Next