Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Back

EUR/USD posts modest gains under the 1.0900 barrier on the softer US Dollar

  • EUR/USD kicks off the new week on a positive note on the weaker USD. 
  • The chance for a Fed rate cut at the March meeting fell to 49.3%, a slide from 81% just a week ago.
  • The European Central Bank (ECB) is expected to maintain the interest rate unchanged at its January meeting. 
  • The ECB rate decision, US GDP (Q4), and US Core PCE data will be in the spotlight this week. 

The EUR/USD pair posts modest gains under the 1.0900 barrier during the early Asian trading hours on Monday. The European Central Bank's (ECB) January monetary policy meeting on Thursday will be a closely watched event by traders. At press time, EUR/USD is trading at 1.0897, up 0.03% on the day.  

The markets have become less convinced that the Federal Reserve (Fed) will cut the interest rate in March after the US economic data last week, including Retail Sales and Consumer Sentiment Index showed an improvement in the US economy. According to the CME FedWatch Tool, the odds for a cut at the March meeting fell to 49.3%, a slide from 81% just a week ago.

On the other hand, the ECB Governing Council members are cautious about prematurely easing financial conditions. No change is anticipated at its January policy meeting on Thursday. Nonetheless, traders will take more cues from ECB President Christine Lagarde's speech after the meeting whether she confirms the first rate cuts this year. Investors believe the ECB will begin cutting interest rates in spring, as sustained progress towards the 2% inflation target is driven by the implementation of tighter real policy rates.

The ECB monetary policy decision will be announced on Thursday, with no change in policy expected. Also, the US preliminary Gross Domestic Product Annualized (Q4) will be due on Thursday. On Friday, the Commerce Department will release the December reading on the Personal Consumption Expenditures Price Index (PCE), a favorite Fed inflation gauge. 

 

Gold Price Forecast: XAU/USD holds below $2,030 ahead of the PBoC rate decision

Gold price (XAU/USD) drifts lower to $2,027 during the early Asian session on Monday.
Mehr darüber lesen Previous

Houthi attacks in Red Sea causing bigger impact on supply chain than early pandemic

A maritime advisory firm Sea-Intelligence said the disruptions to shipping from the Houthi rebel attacks in the Red Sea are already more damaging to the supply chain than the early COVID-19 pandemic.
Mehr darüber lesen Next