Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Octa trading broker
Konto eröffnen
Back

Gold Price Forecast: XAU/USD behaves lackluster around $1,650 ahead of US GDP data

  • Gold price has turned sideways around $1,650.00 after a corrective move as yields rebound.
  • Weaker PMI data weighed pressure on the DXY.
  • The release of the GDP data will be a major trigger this week.

Gold price (XAU/USD) is displaying back-and-forth moves around $1,650.00 in the early Asian session. The precious metal is following the footprints of the US dollar index (DXY) and is performing lackluster. The DXY is oscillating around 112.00 after dropping from 112.50 on Monday. The release of the downbeat US S&P PMI data terminated DXY’s attempts of shifting into a positive trajectory.

The Manufacturing PMI landed lower at 49.9 vs. the projections of 51.2. Also, the Services PMI reported a weak performance as dropped to 46.6 against the expectations of 49.2. A vulnerable PMI data restricted the upside in the DXY.

The gold prices were underperforming despite the upbeat market mood. The catalyst that weighed pressure on the gold prices was the sheer recovery in the returns from US government bonds. The 10-year US Treasury yields recovered sharply after dropping to near 4.15% and settled Monday with gains of 0.82% at 4.25%.

Going forward, the release of the US Gross Domestic Product (GDP) data will be keenly watched. The annualized GDP is expected to improve significantly to 2.4% vs. a decline of 0.6% reported earlier. A firmer increment in the US growth rate could bring volatility in gold prices.

Gold technical analysis

On an hourly scale, gold prices have dropped after facing barricades of around $1,670.00. The precious metal has declined to near the horizontal support placed from Thursday’s high at $1,645.67. The yellow metal is hovering around the 200-period Exponential Moving Average (EMA) at $1,650.46.

Meanwhile, the Relative Strength Index (RSI) (14) is oscillating in a 40.00-60.00 range, which indicates the unavailability of a potential trigger for a decisive move.

Gold hourly chart

 

AUD/USD turns sideways above 0.6300, Australian CPI grabs focus

The AUD/USD pair has developed a cushion around 0.6300 in early Tokyo after dropping from Monday’s high at 0.6411. Earlier, the asset displayed a brea
Mehr darüber lesen Previous

GBP/USD retreats towards 1.1250 as UK’s political optimism fades, economic woes unearth

GBP/USD dribbles around 1.1280 as fears surrounding the UK’s economic conditions probe the pair buyers after a two-week uptrend. That said, the Cable
Mehr darüber lesen Next