Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Back

Relevant explanations why inflation is much lower in Switzerland than in the eurozone – Natixis

Inflation in Switzerland is much lower (around 3%) than in the eurozone. How is this achieved? Analysts at Natixis sort out possible explanations for this low level of inflation in Switzerland.

Why is Swiss inflation so low? 

“The rise in inflation, after the COVID-19 crisis, after the rise in energy prices due to the war in Ukraine and the halt in Russian natural gas exports, has been much smaller in Switzerland than in the eurozone. This is due to: The strength of the Swiss franc; The limited reaction of wages to inflation in Switzerland; Switzerland's low energy dependence; The independence for agricultural products.”

“Can the eurozone learn from the Swiss example in terms of economic policy? Probably yes regarding low wage indexation, energy independence and independence for agricultural products.”

 

Gold Price Forecast: XAU/USD bears need validation from $1,644 – Confluence Detector

Gold price (XAU/USD) remains mildly offered while paring the previous day’s run-up from a monthly low. In doing so, the yellow metal tests the bearish
Mehr darüber lesen Previous

USD/JPY: BoJ meeting could provide an opportunity to attack the yen again – Commerzbank

USD/JPY treads water around 149 following a volatile start to the week. Bank of Japan’s (BoJ) meeting this Friday could pose a substantial risk to the
Mehr darüber lesen Next