Zurück zum Glossar
Begriffe beginnend mit 'F'
- #
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- Ä
- Ö
- Ü
Lernen
Sehen Sie sich unseren Abschnitt Webinare mit kostenlosen Lehrvideos, Live-Sitzungen und Workshops an, die Ihnen helfen, Ihre Trading-Fähigkeiten zu verbessern.
Webinare anzeigen-
Falke / Falkenhaft
Als Falke wird ein geldpolitischer Berater oder Entscheider bezeichnet, der sich für hohe Zinssätze ausspricht, um dadurch die Inflation unter Kontrolle zu halten. Eine solche Geldpolitik oder ein entsprechendes Statement, das von einem geldpolitischen Berater abgegeben wird, wird als falkenhaft bezeichnet. Ein Falke ist damit das Gegenteil einer Taube. -
Fallender Keil
Eine bullische Chartformation, die aus zwei abwärtsgerichteten Trendlinien besteht und angibt, ob ein Aufwärtstrend endet oder sich fortsetzt. -
Fantom
Fantom ist eine Open-Source-Plattform für intelligente Verträge, die digitale Vermögenswerte nutzen. Die digitale Währung verwendet die Abkürzung FTM. -
FCA (FSA)
Dies ist die englische Abkürzung für „Financial Conduct Authority“, d. h. die britische Finanzaufsichtsbehörde, die den Auftrag hat, sämtliche Finanzdienstleister für Privatkunden in Großbritannien zu überwachen und des Weiteren dafür zu sorgen, dass die Integrität der Finanzmärkte Großbritanniens gewahrt bleibt. -
Federal Open Market Committee (FOMC)
Das Komitee besteht aus Mitgliedern der U.S. Federal Reserve. Das FOMC trifft sich achtmal im Jahr, um die Geldpolitik und ihre Auswirkungen auf die US-Wirtschaft zu diskutieren und Zinsentscheidungen zu treffen. -
Federal Reserve (Fed)
Die Zentralbank der Vereinigten Staaten. -
Fibonacci
Dies ist ein Indikator, der auf den sogenannten Fibonacci-Zahlen basiert: Dies ist eine Sequenz von Zahlen, bei der jede einzelne Zahl die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen bildet. Die Interpretation der Fibonacci-Zahlen gestattet es dem Trader, die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandslinien zu identifizieren.
-
Filecoin
Die Filecoin-Plattform ist ein öffentliches Projekt mit einer digitalen Währung, Speicherplatz und Blockchain-Datenrettung aus einem Guss. Seine digitale Währung verwendet die Abkürzung FIL. -
Fill-or-Kill-Order (FOK)
Eine Art von Auftrag am Aktienmarkt, bei dem der gesamte Auftrag sofort ausgeführt werden muss. Wenn der Auftrag nicht vollständig ausgeführt werden kann, wird er storniert (killed). Diese Art von Auftrag wird in der Regel von Anlegern verwendet, die sicherstellen möchten, dass sie eine bestimmte Menge einer Aktie zu einem bestimmten Preis oder besser erhalten und bereit sind, den Auftrag zu stornieren, wenn er nicht vollständig ausgeführt werden kann. -
Finanzielle Risiken
Finanzielle Risiken werden in vier Hauptkategorien eingeteilt.
-
Das Kreditrisiko ist das Risiko eines Unternehmens, nicht genügend Mittel zu haben, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen. Außerdem deckt es oft die Situation ab, wenn Unternehmen ihren Kunden Kreditlinien eröffnen.
Marktrisiko tritt auf, wenn sich der Markt, auf dem das Unternehmen vertreten ist, wesentlich ändert.
Operative Risiken ergeben sich aus den regulären Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens. Dazu gehören unter anderem Rechtsstreitigkeiten, Betrug und Personalprobleme.
Liquiditätsrisiko basiert auf der Liquidität der Vermögenswerte eines Unternehmens - wie leicht kann ein Unternehmen seine Vermögenswerte in Bargeld umwandeln.
-
Fiskalpolitik
Eine Reihe von Maßnahmen, die von der Regierung eines Landes ergriffen werden, um die Wirtschaft eines Landes durch Steuern und Ausgaben zu kontrollieren. Wenn die Wirtschaft angekurbelt werden muss, kann eine Regierung ihre Ausgaben erhöhen und die Steuersätze senken. Wenn die Wirtschaft hingegen überhitzt ist und die Inflation steigt, werden die Ausgaben gekürzt und die Steuersätze erhöht. -
Forex-Markt
Der größte und liquideste Markt der Welt, an dem die Teilnehmer Währungen kaufen und verkaufen oder mit ihnen spekulieren. Diese Teilnehmer sind Banken, Handelsunternehmen, Zentralbanken, Hedgefonds und Forex-Broker für Privatkunden. Der Devisenmarkt ist 24 Stunden am Tag und fünf Tage die Woche geöffnet. Er hat keinen zentralen Marktplatz und umfasst ein globales Netzwerk von Computern und Brokern mit den wichtigsten Finanzzentren in London, New York, Tokio, Zürich, Frankfurt, Hongkong, Singapur, Paris und Sydney. Auch bekannt als der Devisenmarkt. -
Fraktal
Der Fraktal-Indikator ist ein technisches Analyseinstrument, das dazu dient, potenzielle Wendepunkte im Kurs eines Vermögenswerts zu identifizieren. Er soll Händlern helfen, potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte im Markt zu identifizieren. Der Indikator basiert auf dem Konzept eines Fraktals - einem sich wiederholenden geometrischen Muster. Er identifiziert diese Muster auf einem Kurschart und markiert sie mit Pfeilen. Ein nach unten gerichteter Pfeil weist auf ein bullisches Fraktal hin, während ein nach oben gerichteter Pfeil auf ein bearisches Fraktal hinweist, was bedeutet, dass der Preis fallen könnte. -
Freie Marge
Unter der freien Marge versteht man die Gelder in einem Handelskonto, die vom Kunden dazu benutzt werden können, um eine Position einzugehen; diese Gelder stehen auch zur Auszahlung durch den Kunden zur Verfügung. Die freie Marge wird wie folgt berechnet: Freie Marge = Vermögen - erforderliche Marge. Der Einzahlungsbonus ist solange Teil der freien Marge, bis das vorgeschriebene Handelsvolumen erreicht wurde. -
FTSE 100 Index (UK100)
Steht für Financial Times Stock Exchange; ein Aktienindex, der über die Wertentwicklung der 100 größten Unternehmen, die an der Londoner Börse notiert sind, Auskunft gibt -
FTX Token
Die FTX Token-Plattform bietet Kunden die Möglichkeit, Derivate mit digitalen Vermögenswerten zu handeln. Die digitale Währung verwendet die Abkürzung FTT. -
Fundamentale Analyse
Hierunter versteht man eine Analysemethode, die auf der Auswertung der aktuellen ökonomischen Bedingungen, der Geldpolitik und der gesellschaftlichen Faktoren im Rahmen des Konjunkturverlaufs fußt, um so die künftigen Marktbedingungen vorherzusagen. -
Futures
Futures sind Finanzkontrakte, die den Käufer zum Kauf eines Vermögenswerts oder den Verkäufer zum Verkauf eines Vermögenswerts zu einem vorher festgelegten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft verpflichten. Sie sind Derivate, d. h. ihr Wert wird von einem zugrunde liegenden Vermögenswert abgeleitet. Bei dem zugrunde liegenden Vermögenswert kann es sich um einen Rohstoff, eine Währung oder ein Finanzinstrument handeln. -
FX
Abkürzung des englischen Begriffs „Forex“, d. h. der Devisenmarkt. -
Füllen
Ein ausgeführter Auftrag - und ein grundlegender Bestandteil von Transaktionen mit Wertpapieren. Der Verkauf kommt beispielsweise zustande und der Auftrag wird ausgeführt, wenn ein Händler einen Kaufauftrag zu einem bestimmten Preis erteilt und ein Verkäufer dem besagten Preis zustimmt.
