Warum Orderblöcke wichtig sind
Wie man einen Orderblock identifiziert
Wie man Orderblöcke im Forex handelt
Im Forex-Trading verwalten große Finanzinstitutionen und Banken, oft als 'große Spieler' bezeichnet, enorme Geldbeträge. Sie können nicht alle Kauf- oder Verkaufsorders auf einmal platzieren, da dies den Markt zu schnell bewegen würde, was es ihnen erschwert, die gewünschten Preise zu erzielen. Stattdessen steigen sie schrittweise in ihre Positionen ein und schaffen so Bereiche auf dem Preisdiagramm, wo der Markt scheinbar pausiert oder sich konsolidiert. Diese spezifischen Bereiche, in denen eine bemerkenswerte Anzahl von Kauf- oder Verkaufsorders gesammelt wird, werden als Orderblöcke bezeichnet.
In diesem Artikel werden wir erkunden, was Orderblöcke sind, ihre verschiedenen Typen und einige bemerkenswerte Details darüber.
Was ist ein Orderblock?
Ein Orderblock im Forex-Handel bezieht sich auf bestimmte Preisniveaus, an denen große Marktteilnehmer wie Banken und institutionelle Investoren Kauf- oder Verkaufsaufträge platziert haben. Diese Orderblöcke, oft als „OBs“ abgekürzt, sind Ansammlungen von Aufträgen, die sich an spezifischen Preispunkten in einem Chart häufen. Sie sind in verschiedenen Zeitrahmen erkennbar, von nur wenigen Minuten bis hin zu mehreren Wochen. Wenn sich viele Aufträge auf einem bestimmten Preisniveau ansammeln, entsteht ein markanter Bereich im Chart, in dem der Preis zur Konsolidierung neigt, bevor er eine deutliche Bewegung vollzieht. Dieses Verhalten ist für Trader von Bedeutung, da es zeigt, wo starkes Kauf- oder Verkaufsinteresse besteht.
Orderblöcke können sowohl von großen institutionellen Tradern als auch von vielen kleineren Tradern gebildet werden und erscheinen in jedem Zeitrahmen. Auf einem Chart sehen diese OBs typischerweise wie kleine Kästchen oder Rechtecke aus und markieren Bereiche, in denen der Preis pausiert hat, bevor er eine bedeutendere Bewegung vollzieht. Wenn große Akteure wie Banken eine Position eingehen möchten, teilen sie diese normalerweise in kleinere Teile auf, um eine plötzliche Verschiebung des Marktpreises zu vermeiden.

Zum Beispiel, wenn eine Bank beabsichtigt, EURUSD im Wert von 100 Millionen Dollar zu kaufen, könnte sie dies in mehreren Schritten ausführen: zuerst 20 Millionen Dollar, dann 50 Millionen Dollar und schließlich 30 Millionen Dollar. Der Preis reagiert in der Regel signifikant, sobald die gesamte Order abgeschlossen ist, wodurch sichtbare Orderblöcke auf dem Chart entstehen.
Wenn die Preise sich diesen OBs nähern, achten Trader darauf, wie der Markt reagiert. Der Preis könnte von einem Orderblock zurückprallen, was auf eine potenzielle Umkehr der Richtung hinweist, oder er könnte durch den Block brechen, was darauf hindeutet, dass der aktuelle Trend fortgesetzt wird. Dies geschieht, weil Orderblöcke Bereiche starker Angebots- und Nachfragedynamiken darstellen.
Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, tendiert der Preis dazu, zu steigen. Umgekehrt, wenn es mehr Verkäufer als Käufer gibt, könnte der Preis fallen. Indem Trader analysieren, wie sich Preise um diese Orderblöcke verhalten, können sie fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wann Trades eingegangen oder verlassen werden sollen, was ihnen hilft, die Komplexitäten des Forex-Marktes effektiv zu navigieren.
Warum Orderblöcke wichtig sind
Orderblöcke sind außergewöhnliche Preisniveaus, an denen große Spieler, wie Banken, viele Kauf- oder Verkaufsorders platzieren. Indem Trader diese Bereiche erkennen, können sie bessere Ein- oder Ausstiegspunkte für ihre Trades finden. Das bedeutet, dass sie die nächste Bewegung des Marktes besser vorhersagen können.
Um dies gut zu machen, müssen Trader genau darauf achten, wie sich die Preise ändern und wie viel Trade an diesen Niveaus stattfindet. OBs sind wichtig, weil sie zeigen, wo signifikante Käufe oder Verkäufe stattfinden. Da große Institutionen oft den größten Teil des Handelsvolumens im Forex kontrollieren, können sie kritische Höchst- oder Tiefstpunkte für Währungspreise festlegen.
Zum Beispiel, wenn eine Bank beschließt, viel Währung zu kaufen, kann sie den Preis in die Höhe treiben. Wenn Trader diese Orderblöcke erkennen, erhalten sie Einblicke in mögliche zukünftige Bewegungen im Markt, basierend darauf, wo diese großen Spieler aktiv sind.
Orderblöcke können Tradern dabei helfen, Markttrends besser zu verstehen. Wenn der Preis einen OB durchbricht, könnte dies darauf hindeuten, dass sich etwas ändert – beispielsweise eine Veränderung der Marktstimmung gegenüber dieser Währung. Dies unterstützt Trader bei der Entscheidung, ob sie kaufen, verkaufen oder ihre Positionen halten sollen.
Arten von Orderblöcken
Orderblöcke haben unterschiedliche Eigenschaften, und es ist wichtig, zwischen den verschiedenen Arten von OBs zu unterscheiden.
Bullisher Orderblock
Im Finanzmarkt ist ein bullisher Orderblock die letzte bearishe Kerze oder eine Gruppe bearisher Kerzen, bevor der Markt den Trend zu bullish ändert. Trader können daher einen bullishen Orderblock als Unterstützungsebene nutzen, damit der Preis höher läuft.
Ein bullisher Orderblock entsteht, wenn eine große Kauforder am Ende eines bearischen Trends platziert wird, was einen bullischen Impuls im Preis auslöst. Wenn viele Käufer gleichzeitig einsteigen, wird der Preis stark nach oben gedrückt. Aufgrund dieser starken Kaufaktivität kann dieses spezifische Preisniveau in der Zukunft eine wichtige Unterstützungszone werden. Wenn der Preis später auf dieses Niveau fällt, könnte er wieder zurückprallen, da Trader sich an das frühere Kaufinteresse erinnern und wahrscheinlich erneut kaufen.

Im obigen Chart sehen wir ein Beispiel dafür, wie ein bullisher Orderblock gebildet wird.
- Wir haben eine Reihe von Abwärtstrend (bearish) Kerzen.
- Ein bullisher Orderblock – die letzte bearishe Kerze vor einer Preisumkehr.
- Dies ist der Punkt, an dem Trader aufpassen sollten - der Preis testet den Orderblock, der als Unterstützungsniveau fungiert.

Dieses Beispiel zeigt eine Reihe von bearishen Kerzen, die als bullisher Orderblock fungieren.
- Der Markt ist in einem Aufwärtstrend (bullish).
- Es gibt einen Pullback (vor dem Ausbruch und der Fortsetzung des bullischen Trends) – wir nennen dies einen bullishen Orderblock.
- Der Markt kehrt zurück, um die bullishen Orderblock-Zone zu testen, und jetzt wirkt sie als Unterstützung.
- Der bullische Trend setzt sich fort.
Bearisher Orderblock
Ein bearisher Orderblock ist die letzte Aufwärtskerze oder eine Reihe solcher Kerzen, bevor der Markt durch eine große Verkaufsorder auf einem bestimmten Preisniveau beeinflusst wird, was zu einem deutlichen Preisrückgang führt. Dies weist auf starken Verkaufsdruck auf diesem Niveau hin. In der Zukunft kann diese Preiszone als Widerstandsbereich fungieren. Das bedeutet, dass der Preis Schwierigkeiten haben könnte, über dieses Niveau hinauszusteigen, wenn er dorthin zurückkehrt, da Verkäufer, die voraussichtlich erneut verkaufen werden, aktiv sind.

Das obige Chart zeigt ein Beispiel für einen bearishen Orderblock.
- Ein bullischer Trend.
- Ein bearisher Orderblock.
- Der Preis kommt zurück, um den OB erneut zu testen, der als Widerstand fungiert, bevor er verkauft wird.
Breaker-Orderblock
Ein Breaker-Orderblock ist ein spezieller Preisbereich auf einem Chart, wo der Preis zuvor aufgrund starker Käufer oder Verkäufer umgekehrt wurde. Wenn der Preis nach einem Fall wieder zu diesem Punkt aufsteigt, könnte er zurückprallen (was darauf hinweist, dass die Verkäufer immer noch stärker sind) oder durchbrechen (was darauf hindeutet, dass die Käufer Kontrolle übernehmen). Wenn der Preis zu diesem Bereich zurückkehrt, beobachten Trader dies genau, da es signalisieren kann, ob der vorherige Trend fortgesetzt wird oder die Richtung ändert.

Das obige Chart zeigt ein Beispiel für einen Breaker-Orderblock. Im Bereich markiert mit 1 kehrt der Preis zurück, um den Breaker-Orderblock zu testen.
Rejection-Orderblock
Ein Rejection-Orderblock bezieht sich auf ein Preisniveau, wo der Markt versucht hat, höher oder niedriger zu gehen, aber zurückgedrängt wurde, was auf starken Widerstand hinweist. Zum Beispiel, wenn der Preis versucht, auf ein bestimmtes Niveau zu steigen, aber schnell wieder fällt, wird dieses Niveau als Rejection-Orderblock betrachtet. Dies zeigt, dass viele Verkäufer an diesem Punkt nicht wollten, dass der Preis höher geht, wodurch es ein entscheidendes Niveau für zukünftige Trades wird.

Das obige Chart zeigt ein Beispiel für einen Rejection-Orderblock.
Vakuum-Orderblock
Ein Vakuum-Orderblock tritt auf, wenn es in einem bestimmten Preisbereich nur geringe bis keine Handelsaktivität gibt, was zu schnellen Preisbewegungen führt, sobald dieser Bereich durchbrochen wird. Wenn der Preis in einen Bereich mit wenigen Aufträgen eintritt, kann er rasch nach oben oder unten ausschlagen, ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen. Trader achten auf diese Zonen, da sie zu erheblichen Kursbewegungen führen können. Wenn der Preis in eine Vakuumzone eintritt, entstehen oft Chancen für schnelle Trades, da er sich ohne viele Zwischenstopps schnell aufwärts oder abwärts bewegen kann.

Das obige Chart zeigt ein Beispiel für einen Vakuum-Orderblock.
Wie man einen Orderblock identifiziert
Um dies zu tun, folgen Sie dem folgenden Plan.
- Beginnen Sie Ihre Analyse auf höheren Zeitrahmen: tägliche, wöchentliche oder monatliche Charts. Sie können Ihnen helfen, signifikante Preisniveaus zu erkennen, bei denen eine Strukturveränderung (BOS) oder eine Charakteränderung (CHoCH) stattgefunden hat. Diese Niveaus sind oft die Orte, an denen große Institutionen ihre Orders platzieren.
Denken Sie daran, der Preis konsolidiert normalerweise, bevor er eine starke Preisbewegung macht, was bedeutet, dass er sich seitwärts bewegt, bevor er einen großen Sprung macht.
- Sobald Sie diese kritischen Niveaus gefunden haben, suchen Sie nach Orderblöcken, die vor starken Preisschwankungen positioniert sind. Identifizieren Sie speziell die letzte bearishe Kerze vor einer starken Aufwärtsbewegung oder die letzte bullishe Kerze vor einer Abwärtsbewegung. Diese Kerzen können Ihnen Hinweise darauf geben, wo sich der Markt drehen könnte.
- Es ist wichtig zu prüfen, ob der Orderblock gültig ist und den gesamten Marktkontext zu berücksichtigen. Gegen den Trend zu handeln (Countertrend) kann riskant sein. Idealerweise sollten Sie in die Richtung des identifizierten Trends traden, um bessere Erfolgschancen zu haben.
- Nachdem Sie einen Orderblock identifiziert haben, warten Sie darauf, dass der Preis zurückkehrt und diesen Bereich erneut testet. Dies ist der Moment, wenn Trader erwarten, dass Institutionen wieder Interesse daran zeigen, in den Markt einzutreten. Konzentrieren Sie sich vorzugsweise auf ungetestete Orderblöcke. Wenn es eine nicht gefüllte Preisschwankung in diesem Orderblock gibt, warten Sie darauf, dass sie gefüllt wird, bevor Sie Ihren Schritt machen.
- Um Ihren Eintritt zu verifizieren, wechseln Sie zu einem niedrigeren Zeitrahmen - z.B. vom täglichen (D1) zu vier Stunden (H4), von H4 zu einer Stunde (H1) und dann von H1 zu 15 Minuten (15min). Suchen Sie nach spezifischen Kerzenformationen, wie Pin Bars, Umkehrkerzen oder Dojis. Diese Formationen können Ihnen mehr Vertrauen in die Richtung der nächsten Bewegung geben. Aber seien Sie vorsichtig: Manchmal können sie sich negativ auf Ihr Risiko-Rendite-Verhältnis auswirken.
Denken Sie daran, dass Orderblöcke durch aktuelle Nachrichten oder Marktereignisse gestört werden können. Es ist entscheidend, zu überprüfen, welche fundamentalen Ereignisse im Kalender geplant sind, besonders wenn Sie innerhalb des Tages handeln (Intraday-Trading).
Wie man Orderblöcke im Forex tradet
Hier ist, wie Sie die Orderblock-Forex-Strategie Schritt für Schritt anwenden können.
- Sehen Sie sich den allgemeinen Trend des Marktes über die letzte Woche an. Geht er nach oben, unten oder seitwärts? Dies wird Ihnen helfen, die allgemeine Richtung des Marktes zu verstehen.
- Zeichnen Sie Fibonacci-Retracement-Level auf Ihrem Chart. Dieses Tool hilft Ihnen, Bereiche zu identifizieren, wo der Preis zurücksetzen (Pullback) könnte, bevor er in die ursprüngliche Richtung fortfährt. Bestimmen Sie Premium- und Discount-Zonen. Die Premium-Zone ist, wo Preise als hoch angesehen werden (über 50%). Die Discount-Zone ist, wo Preise als niedrig angesehen werden (unter 50%).
- Ändern Sie Ihr Chart auf die H1 (1-Stunde) oder H4 (4-Stunden) Zeitrahmen. Es wird Ihnen helfen, detailliertere Preisbewegungen zu sehen. Suchen Sie nach Bereichen auf dem Chart, die zwischen den Fibonacci 50% und 100% Levels liegen. Dies sind potenzielle Orderblöcke. Der Preis sollte sich auf den Orderblock zubewegen und kann zurückkommen, um ihn erneut zu testen. Dies ist ein entscheidender Moment zum Beobachten.
- Wenn der Preis den Orderblock trifft und Anzeichen eines Reversals zeigt (wie ein Candlestick-Muster, das eine Richtungsänderung anzeigt), ist dies Ihr Signal, in den Trade einzutreten.
Verwenden Sie immer einen Stop Loss, um sich vor unerwarteten Marktbewegungen zu schützen. Das bedeutet, einen voreingestellten Preis festzulegen, bei dem Sie aussteigen, wenn der Trade gegen Sie geht. Denken Sie daran, dass, obwohl diese Orderblock-Trading-Strategie profitabel sein kann, keine Handelsstrategie perfekt ist. Verwalten Sie Ihre Trades immer sorgfältig.
Abschließende Gedanken
- Orderblöcke sind spezifische Preisniveaus auf einem Forex-Chart, an denen große Marktteilnehmer, wie Banken und Institutionen, signifikante Kauf- oder Verkaufsorders akkumulieren.
- Große Spieler können nicht alle ihre Orders auf einmal platzieren, da das Risiko besteht, schnelle Preisbewegungen zu verursachen. Stattdessen teilen sie ihre Orders in kleinere Teile, um sie schrittweise zu füllen.
- Bereiche, in denen OBs entstehen, erscheinen oft als Konsolidierungen auf Charts, die anzeigen, wo der Preis dazu neigt, zu pausieren, bevor er bedeutende Bewegungen macht.
- Auf Charts sieht der Forex-Orderblock typischerweise wie eine kleine Box oder ein Rechteck aus, das Bereiche starken Kauf- oder Verkaufsinteresses markiert.
- Wenn sich die Preise OBs nähern, beobachten Trader, wie der Markt reagiert - ob der Preis zurückprallt (was auf eine potenzielle Umkehr hindeutet) oder durchbricht (was eine Trendfortsetzung suggeriert).
- Das Erkennen von Orderblöcken hilft Tradern dabei, wichtige Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren, Marktbewegungen vorherzusagen und Trends basierend auf den Aktivitäten großer Institutionen zu verstehen.